Herzliche Gratulation, Mirjam!
HF-Abschluss erfolgreich gemeistert!
Unsere liebe Mirjam hat ihren HF-Abschluss erfolgreich abgeschlossen! Wir gratulieren ihr herzlich zu diesem bedeutenden Meilenstein und ihrer hervorragenden Leistung.
HF-Abschluss erfolgreich gemeistert!
Unsere liebe Mirjam hat ihren HF-Abschluss erfolgreich abgeschlossen! Wir gratulieren ihr herzlich zu diesem bedeutenden Meilenstein und ihrer hervorragenden Leistung.
Wie zeigt sich Demenz? Welche Formen gibt es? Ist Demenz heilbar? Wo erhalte ich qualifizierte Unterstützung? Antworten auf diese und weitere Fragen
erhalten Sie beim Publikumsanlass «Rendez-vous Demenz».
Am 14. Februar 2025 fand die erste Konferenz der Dialogplattform Gesundheit Baselland auf dem FHNW Campus in Muttenz statt. Rund 90 Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen kamen zusammen, um gemeinsam an der Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung im Kanton zu arbeiten.
Am Dienstag, 26.10.2024 wurde ein Beitrag über den Spitex-Verband Baselland in der Regio Aktuell veröffentlicht.
In oben genanntem Beitrag wurden Thomas Weber (Alt-Regierungsrat) und Sonja Wagner (Geschäftsleitung Spitex Birseck) zu verschiedenen Themengebieten interviewt.
Hier geht es zur gesammten Augabe der Regio Aktuell
Am Samstag, 26.10.2024 findet in der FAZ Münchenstein (Äussere Lange Heid 8 D, 4142 Münchenstein) ein Kurs für Notfälle im Alltag bei Kleinkindern statt.
Wir freuen uns Sie kennenzulernen.
Der Fachkräftemangel in der Pflege ist eine grosse Herausforderung.
Den nationalen Spitex-Tag nutzt Sonja Wagner, Geschäftsleitung Spitex Birseck und ihr Team, um auf die wichtige und wertvolle Arbeit der Pflege und Betreuung zu Hause aufmerksam zu machen.
Nach 2,5 Jahren guter Zusammenarbeit bei der Spitex Birseck müssen wir uns von Claudia Mumenthaler infolge Pensionierung verabschieden.
Spitex Birseck sucht per sofort zwei Mahlzeitendienst Fahrer/innen.
Zwei unbefristete Stellen mit ca. 15 Einsätzen im Monat (inkl. 2 WE/Monat). Einsatzzeiten sind jeweils von 10.45 - 13.30 Uhr.
Auskunft gibt Ihnen Frau Sara Hofer, Leitung Zentrale Dienste, Spitex Birseck unter der 061 417 90 90
Wir sind sehr stolz auf unsere erfolgreiche Absolventin (Berufsbildner*in) und gratulieren ihr von Herzen.
Wir wünschen für die Zukunft viel Erfolg und nur das Beste!
Ort: Stiftung Hofmatt, Pumpwerkstrasse 3, 4142 Münchenstein
Datum: 05. Juni 2024
Zeit: Beginn um 17:00 Uhr
Der Vorstand und die Geschäftsleitung freuen sich auf Ihr Kommen.
Erfahren sie mehr über das Projekt Inspire
Am Nationalen Zukunftstag durften wir bei der Spitex Birseck einen Gast Willkommen heissen.
Herzlichen Dank für deinen Einsatz Almira!
Am 26.10.2023 fand in der Kuspo Münchenstein die Publikumsveranstaltung Rendez-vous Demenz statt. Sehen Sie sich den Beitrag von RegioTVplus hier an.
Über 380 interessierte und betroffene Besucherinnen und Besucher haben am letzten Donnerstag die Gelegenheit genutzt und an der erstmalig durchgeführten Informationsveranstaltung «RENDEZ-VOUS DEMENZ» im KUSPO Münchenstein teilgenommen.
Klicken Sie auf das Bild für mehr Informationen zum Anlass: "Rendez-vous Demenz"
Veröffentlicht am 01.09.2023
Wir sind sehr stolz auf unsere beiden erfolgreichen Absolventen (Fachangestellte/r Gesundheit EFZ) und gratulieren Ihnen von Herzen.
Wir wünschen euch für die Zukunft nur das aller Beste!
Lesen Sie mehr im Artikel vom Wochenblatt.
In den Gemeinden Arlesheim und Münchenstein sind vermehrt Trickbetrüger unterwegs.
Mehr dazu hier:
Ort: Stiftung Hofmatt, Pumpwerkstrasse 3, 4142 Münchenstein
Datum: 08. Juni 2023
Zeit: Beginn um 17.00 Uhr
Der Vorstand und die Geschäftsleitung freuen sich auf Ihr Kommen.
10-jähriges Dienstjubiläum und noch einige Jahre Mehr
15-jähriges Dienstjubiläum von Ariane Frei
Beitrag über die Vorteile von hauswirtschaftlichen Leistungen der Spitex Birseck im BirsMagazin.
Am 03. September findet der Jährliche Spitex-Tag unter dem nationalen Motto „Die Spitex - modern und systemrelevant“ sta
Das Wetter ist bekanntlich ein Naturereignis - wir können es nur so nehmen, wie es ist. Man kann über die Hitze klagen oder sich über die Kälte beschweren, aber es bleibt uns nichts Anderes übrig, als damit zu leben.
Interview mit Romy Geisser, Geschäftsleiterin OdA beider Basel
Finden Sie hier den Bericht über die Spitex Birseck.
Hier finden Sie das Interview mit Frau Sonja Wagner, welches im Wochenblatt veröffendlicht wurde.
Fotos: Pascal Ehrat, Stiftung Hofmatt
Von links nach rechts: Franziska Weyermann (Spitex-Birseck), Beatrice Fiechter (Tageszentrum Stiftung Hofmatt), Esther Leu (Pflegeexpertin der Stiftung Hofmatt) und Joachim Bühler (Koordinationsstelle für das Alter der Gemeinde Münchenstein)
Ort: Stiftung Hofmatt, Pumpwerkstrasse 3, 4142 Münchenstein
Datum: 18. Mai 2022
Zeit: Beginn um 19:00
Einladung folgt!
In der öffentlichen Wahrnehmung ist die Spitex für Altenpflege zuständig. Die Pflegefachpersonen der Spitex übernehmen jedoch komplexe Spital externe Pflegeleistungen bei den Klienten zu Hause - die ist noch wenig bekannt.
Die Spitex im Kanton Aargau (Spitex Verband Aargau - SVAG) zeigt in ihrer Kampagne konkret auf, was „Spitex“ SPITal EXterne Pflege bedeutet.
Das Angebot der Spitex ist Migrantinnen und Migranten teilweise nicht bekannt. Angehörige wissen oft nicht, dass sie bei der Pflege von kranken oder älteren Familienmitgliedern unterstützt werden können. Insbesondere die Tatsache, dass die Spitex allen Bewohnern des Kantons zur Verfügung steht und dass die Finanzierung von Versicherern, Klient:in und Gemeinde getragen wird, ist meist nicht bekannt.
Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir immer wieder motivierte und engagierte Pflegefachpersonen, Fachpersonen Gesundheit, Assistenten Gesundheit und Soziales sowie Mitarbeitende Haushilfe/Betreuung, die gerne anpacken und mitwirken. Wünschen Sie eine berufliche Veränderung? Dann melden Sie sich bei Sonja Wagner, Tel. 061 417 90 90 oder per Email: personal@spitex-birseck.ch
15-jähriges Dienstjubiläum von Madeleine Herrli
10-jähriges Dienstjubiläum von Marlies Probst
Ein Beitrag des WOBLA über die Hauswirtschaft
Die hauswirtschaftlichen und sozialbetreuerischen Dienstleistungen der Spitex leisten einen wesentlichen Beitrag zur Strategieumsetzung «ambulant vor stationär».
Hier gelangen Sie zum ganzen Artikel über die Spitex des WOBLA.
Zudem tragen alle Mitarbeitenden bei jedem Klientenbesuch eine medizinische Maske, damit unsere Klientinnen und Klienten die Spitex sorgenfrei zuhause empfangen können.
Der diesjährige nationale Spitex-Tag wird unter dem Motto "Fachkräfte gesucht: Kommen Sie zur Spitex!" gefeiert.
Auch dieses Jahr dürfen wir eine neue Lernende in unserem Team begrüssen. Wir wünschen Nora einen guten Start in der Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit EFZ und wünschen ihr viel Erfolg.
Wir gratulieren unserer Lernenden Hazal Halis zum erfolgreichen Abschluss ihrer Lehre als Fachfrau Gesundheit EFZ!
Für die Einwohner der Gemeinden Arlesheim und Münchenstein stehen wir neu als spezialisierte Ansprechstelle zur Verfügung, um abzuklären, ob der Eintritt in eine stationäre Pflegeeinrichtung notwendig resp. zu empfehlen ist oder welche Alternativen es dazu gibt.
Nach einem sehr speziellen und anspruchsvollen Jahr freuen wir uns Ihnen den Jahresbericht 2020 präsentieren zu können.
Erfahren Sie mehr über Zahlen und Fakter des vergangenen Jahres 2020 der Spitex Birseck.
Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage, alles Gute und bleiben Sie weiter gesund.
Franziska Weyermann wird neue Stellvertretung der Geschäftsleitung
Nach ¼ Jahrhundert guter Zusammenarbeit bei der Spitex Birseck müssen wir uns von Monika Winiger infolge Pensionierung verabschieden.
Die derzeitige Situation rund um die Verbreitung des Coronavirus stellt die Bevölkerung und auch uns als Spitex-Organisation vor eine enorme Herausforderung. Unsere Mitarbeitenden setzten alles daran, die täglichen Aufgaben weiterhin verantwortungs- bewusst und zuverlässig zu erfüllen.
Per Ende Januar verabschieden wir Ursula Storrer in den wohlverdienten Ruhestand.
Sehr gerne infomieren wir Sie über die aktuelle Lage des Kantons Baselland.
Monika Borer war 29 Jahre bei der Spitex Birseck im Hauswirtschaftsteam tätig.
Weniger Menschen treffen, darum geht es jetzt. Denn je weniger Kontakte, desto kleiner das Ansteckungsrisiko.
Spitex Birseck – Gemeinsam stark. Publikation WOBLA 05.11.2020
Liebe Spitex-Mitarbeitende, Sie sind rund um die Uhr für die Gesundheit der Bevölkerung unterwegs. Sie leisten auch unter schwierigen Bedingungen und finanziellem Druck hervorragende Arbeit. Dafür spreche ich Ihnen meinen grossen Dank und Respekt aus. Die Arbeit der Spitex ist für unser Land eine unverzichtbare Ressource.
Ich gratuliere Spitex Schweiz zum 25-Jährigen Bestehen!
In einem Interview der Oberbaselbieter Zeitung «Volksstimme» setzt sich Urs Roth, Landrat SP Baselland und Geschäftsführer des Spitex-Verbands Baselland (SVBL) für eine Stärkung der ambulanten Pflege ein. "Die Spitex war für Risikogruppen wichtig wie nie" lautet der Titel des Interviews vom 04.09.2020.
Der Nationale Spitex-Tag lehnt sich in diesem Jahr an das WHO-Motto «Jahr der Pflegeberufe und Hebammen» an. Aus diesem Anlass dankt der Präsident der Spitex Schweiz Thomas Heiniger in seiner Video-Botschaft allen Spitex-Mitarbeitenden für ihren geleisteten Einsatz.
Die Spitex Birseck ist eine von mehreren Ausgabestellen und Verteiler der "SOS-Rettung aus der Dose". Für RegioTVplus gab unsere geschätzte Kollegin Ariane Frei, Pflegefachfrau, Rede und Antwort auf die wichtigsten Fragen zur Handhabung und Unterstützung unserer Klientinnen und Klienten.
Auch dieses Jahr dürfen wir neue Lernende in unserem Team begrüssen. Wir wünschen allen einen guten Start und viel Erfolg.
Wir gratulieren unserer Lernenden Jill Dünneisen (Spitex Birseck) und der Lernenden Elvira Blakaj (Spitex Muttenz) zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung als Fachfrau Gesundheit (FaGe) EFZ!
Nach 8 Jahren guter Zusammenarbeit im Vorstand der Spitex Birseck, müssen wir Ursula Laager (Arlesheim) infolge Ressortwechsel und Heidi Frei (Münchenstein) aufgrund ihres Austritts aus dem Gemeinderat leider verabschieden.
Menschen mit einer krankheitsbedingten begrenzten Lebenserwartung und ihre Angehörige treffen bei der Spitex Birseck auf erfahrene, kompetente und verständnisvolle Mitarbeitende.
Um unseren Klientinnen und Klienten ein bedarfsorientiertes Dienstleistungsangebot bieten zu können, stützt sich die Spitex Birseck auf ein fundiertes Qualitätsmanagement. Ziel ist es, das Bewusstsein für Qualität bei allen Mitarbeitenden in allen Fachbereichen und auf allen Ebenen fortwährend zu stärken.
«In Bewegung bleiben» lautet bis zum heutigen Zeitpunkt das Leitmotiv in allen Bereichen und auf allen Ebenen der Spitex Birseck. Unser aktueller Geschäftsbericht bietet hierzu informative und spannende Einblicke in das Geschäftsjahr 2019.
Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation musste die Mütter- und Väterberatung der Spitex Birseck ihr Angebot auf ein Minimum reduzieren. Durch den Entscheid der BAG werden die Massnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus schrittweise wieder gelockert, unter der Voraussetzung, dass gewisse Richtlinien eingehalten werden. Auch die Mütter- und Väterberaterinnen sind wieder auf dem Weg zur "neuen Normalität", indem sie ab dem 27.04.2020, unter Einhaltung strikter Hygiene- und Schutzmassnahmen, terminierte Einzelberatungen durchführen.
Wir freuen uns Sie ab sofort auf der Social Media Plattform Facebook begrüssen zu dürfen!
Das Coronavirus ist omnipräsent. Obwohl die Ansteckungen mit dem Virus zunehmen, besteht Dank dem beherzten Agieren der Behörden die Hoffnung, die Ausbreitung des Virus im Griff zu behalten. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) fokussiert sich nun speziell auf den Schutz der älteren Bevölkerung. Gefährdet sind insbesondere immungeschwächte Personen, sowie Seniorinnen und Senioren.
Die Mitarbeitenden der Spitex Birseck freuen sich über die Ankunft der beiden neuen E-Bikes. Nach einer kurzen technischen Instruktion kann es los gehen. Allzeit gute Fahrt!
"Spitex auf dem Siegertreppchen" lautet der Titel des Beitrags vom 31.12.2019 der Oberbaselbieter Zeitung «Volksstimme». Urs Roth, Landrat SP, Niederdorf und Geschäftsführer des Spitex-Verbands Baselland (SVBL) widmet seinen Dank im Beitrag der Rubrik «Carte Blanche» allen Mitarbeitenden unserer Spitex-Organisationen.
Am 14. November fand der Nationale Zukunftstag 2019 statt. In den Baselbieter Spitex-Organisationen und Alterszentren hatten zahlreiche Jugendliche die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und verschiedenste Berufe kennenzulernen.
Die Mütter- und Väterberatung veranstaltete auch dieses Jahr wieder ein Baby-Fotoshooting für interessierte Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Münchenstein und Arlesheim.
Mitte Oktober 2019 nahmen Mitarbeitende der Spitex Birseck und Region Birs an einem E-Bike-Kurs teil. Die Kursleiterin und Mitarbeitende des Regionalverbands beider Pro Velo Basel gestaltete einen spannenden, abwechslungsreichen und kurzweiligen Nachmittag. Unser Lernender im ersten Lehrjahr, Filip Krajnovic (FaGe), war dabei und lässt uns an seinen Eindrücken teilhaben:
Am Donnerstag, den 14.11.2019 ist wieder Nationaler Zukunftstag. In den Baselbieter Spitex-Organisationen und Alterszentren werden zahlreiche Jugendliche einen Blick hinter die Kulissen werfen und die verschiedensten Berufe kennen lernen. Bei der Spitex Birseck haben sie die Möglichkeit Einblicke in den Bereichen Pflege, Hauswirtschaft und Administration zu gewinnen.
Die Mütter- und Väterberatung wird auch in diesem Jahr wieder mit einem Stand am Herbstmarkt in Arlesheim vertreten sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und gute Gespräche.
Gelegenheit, einen Einblick in den Arbeitsalltag der Spitex-Mitarbeitenden zu gewinnen, bot der informative und spannende Vortrag am 17. September 2019 mit dem Titel «Meine Spitex bei mir zu Hause – weil Pflege Vertrauenssache ist» in den Räumlichkeiten der Stiftung Hofmatt in Münchenstein. Die Geschäftsleiterin der Spitex Birseck, Sonja Wagner, referierte gemeinsam mit ihrer langjährigen Mitarbeiterin Ariane Frei über die Spitex als professionelle und vertrauensvolle Leistungserbringerin im Auftrag der Gemeinden Münchenstein und Arlesheim. Organisiert und moderiert wurde der Anlass von Joachim Bühler, Leiter der Koordinationsstelle für das Alter der Gemeinde Münchenstein.
Am 17./18. September 2019 wurde nach einer Einführung in die Thematik Gewaltprävention - Eigenschutz vor zwei Jahren (September 2017), eine Fortsetzung in Form einer rein praktischen Aus- und Weiterbildung mit Krav Maga (Selbstverteidigungssystem) durchgeführt. Unter der Leitung von Giuseppe Puglisi (Leiter des Budo Sport Centers in Liestal und Swiss Olympics, Stützpunkt SKF Region Basel) wurden die Mitarbeitenden der Spitex Birseck, Region Birs GmbH und Muttenz auf einfache Anwendungen zur Selbstverteidigung in möglichen Gefahren- und Konfliktsituationen sensibilisiert und geschult.
Auf Einladung der Koordinationsstelle für das Alter werden Geschäftsleiterin Sonja Wagner und Mitarbeitende der Spitex Birseck am 17. September in der Stiftung Hofmatt einen Vortrag halten zum Thema "Meine Spitex bei mir zu Hause – weil Pflege Vertrauenssache ist".
Das Motto des diesjährigen Nationalen Spitex-Tages heisst «Hören und Zuhören». Beides sind zentrale Elemente des Pflegealltags und der Beziehung zwischen Pflegenden und ihren Klientinnen und Klienten.
Bei einem Apéro am 17. August 2019 bedankte sich die Spitex Birseck für die Arbeit und den Einsatz bei ihren langjährigen Mitarbeiterinnen Brigitte Martin, Iris Frankhauser und ihrem ausgelernten Mitarbeiter Matej Krajnovic.
Für uns als Leistungserbringer gibt es Änderungen aufgrund eines BVG-Urteils in Bezug auf die Verrechnung der MiGeL-Produkte (Mittel und Gegenstände-Liste) zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP).
CURAVIVA Schweiz, Spitex Schweiz und OdASanté lancieren die Kampagne «Der wichtigste Job der Schweiz», um angesichts des sich abzeichnenden Fachkräftemangels auf die Attraktivität der Berufe und die Karrieremöglichkeiten in der Langzeitpflege aufmerksam zu machen. Sie unterstreicht, dass genügend Personal in der Langzeitpflege notwendig ist, um pflegebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben mit hoher Lebensqualität zu ermöglichen.
Wir gratulieren Herrn Matej Krajnovic herzlich zu seiner erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung als Fachmann Gesundheit EFZ.
Ein hoher Digitalisierungsgrad, die ressourcenschonende Wahl der Transportmittel, attraktive Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die fortschrittliche Organisation der Betriebe – die Nonprofit-Spitex ist innovativ und modern. Das diesjährige Motto des Nationalen Spitex-Tages vom 1. September lautet deshalb «Die Spitex am Puls der Zeit».